Rechtsberatung

Wir bieten unseren Mandanten eine ihre Gesamtsituation berücksichtigende umfassende Rechtsberatung. Dabei beraten wir Privatpersonen, Unternehmen und Köperschaften des privaten und des öffentlichen Rechts zu fast allen Rechtsgebieten. Um eine hohe Beratungsqualität zu sichern, sind die Juristen in unserem Team auf verschiedenen Rechtsgebieten spezialisiert...
 

mehr...

Steuerberatung

Das Leistungsspektrum in unserer Steuerabteilung reicht von der Erstellung der laufenden Finanzbuchhaltung, Lohn- und Gehaltsabrechnung einschließlich elektronischer Übermittlung der Meldungen über die Erstellung von Jahresabschlüssen, Gewinnermittlungen und Steuererklärungen bis hin zur Beratung und Vertretung bei außergerichtlichen und gerichtlichen Auseinandersetzungen mit der Finanzverwaltung...

mehr...

Steuerschätzung bestätigt solide Steuereinnahmen

Die neueste Steuerschätzung ergibt gegenüber der vorhergehenden Schätzung nur geringfügige Änderungen bei den Steuereinnahmen.

Alle sechs Monate treffen sich die Steuerschätzer von Bund und Ländern, um das Steueraufkommen der nächsten Jahre zu prognostizieren. Jetzt liegt die neueste Schätzung vor, und erneut kann sich der Fiskus über höhere Einnahmen als bisher erwartet freuen. Verglichen mit der Steuerschätzung vom Mai 2016 werden die Steuereinnahmen im laufenden Jahr insgesamt um 4,3 Mrd. Euro höher ausfallen. Davon entfallen 1,4 Mrd. Euro auf den Bund, 3,2 Mrd. Euro auf die Länder und die verbleibenden 0,7 Mrd. Euro kommen den Kommunen zugute. In den Jahren 2017 bis 2021 unterscheidet sich das erwartete Steueraufkommen nur leicht vom Schätzergebnis vom Mai 2016. Für 2017 beispielsweise wird ein Mehrertrag von 0,7 Mrd. Euro prognostiziert. Allerdings ist dabei noch nicht die Entlastung durch die Anhebung von Steuerfreibeträgen und den Ausgleich der kalten Progression berücksichtigt.

 
[mmk]
 
psnk-fepl 2025-04-28 wid-97 drtm-bns 2025-04-28